Immer mehr Hausbesitzer*innen stehen vor der Frage: Wie kann ich meine alte Heizung durch ein modernes und nachhaltiges System ersetzen? In diesem Beitrag nehmen wir euch mit in ein spannendes Projekt in der Nähe von Camburg. Dort haben wir in einem Gebäude, das um 1900 erbaut wurde, eine alte Ölheizung durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer Trinkwasserwärmepumpe ersetzt.
👉 Das komplette Projekt seht ihr im eingebetteten Video:
Wärmepumpen gelten als das Heizsystem der Zukunft. Sie nutzen Energie aus der Umwelt – wie Luft oder Erdreich – und wandeln diese in Wärme für Heizung und Warmwasser um. Dadurch reduzieren sich nicht nur CO₂-Emissionen, sondern auch die laufenden Energiekosten.
Gerade in Bestandsgebäuden ist es spannend zu sehen, wie sich moderne Wärmetechnik integrieren lässt und ob sie auch mit alten Heizkörpern funktioniert.
In unserem Beispiel sorgen zwei Systeme für eine effiziente Wärme- und Warmwasserversorgung:
Luft-Wasser-Wärmepumpe:
Sie speist die Energie zunächst in einen Pufferspeicher. Von dort aus gelangt die Wärme ins Haus. Der Pufferspeicher dient dabei als Energiespeicher und ermöglicht eine effiziente Laufzeit der Wärmepumpe.
Trinkwasserwärmepumpe:
Für die Warmwasserbereitung wird zusätzlich Luft aus dem Installationsraum genutzt. So entsteht zuverlässig heißes Wasser – immer dann, wenn es gebraucht wird.
Ein weiteres Highlight ist die Splitbauweise, bei der die Umweltenergie vom Außengerät ins Gebäude transportiert wird. Besonders im Winter wird sichtbar, wie die Technik arbeitet: Kondenswasser am Außengerät, gefrorene Oberflächen und regelmäßiges Abtauen gehören ganz normal zum Betrieb einer Wärmepumpe.
Durch den Austausch von Öl gegen Wärmepumpe ergeben sich viele Vorteile:
✅ Deutlich weniger CO₂-Ausstoß
✅ Geringere Heizkosten durch hohe Effizienz
✅ Zukunftssichere Heiztechnik unabhängig von Öl und Gas
✅ In Kombination mit modernem Regelungssystem effizient auch im Altbau
Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll: Auch ein über 100 Jahre altes Gebäude kann mit moderner Heiztechnik ausgestattet werden. Die Wärmepumpe sorgt nicht nur für Behaglichkeit, sondern auch für ein gutes Gefühl, etwas für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel zu tun.
👉 Schau dir unbedingt das Video an, um die Anlage im Detail zu sehen!